Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Registrierung für unseren Service angeben.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unseren Service zu verbessern.

2. Hosting und Datenverarbeitung

Hosting in Deutschland

Diese Website und alle zugehörigen Services werden ausschließlich in Deutschland gehostet. Wir nutzen Hetzner Online GmbH als Hosting-Provider mit Servern in deutschen Rechenzentren. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Hosting-Provider:

Hetzner Online GmbH

Industriestr. 25

91710 Gunzenhausen

Deutschland

Self-Hosted Services

Alle kritischen Services (Datenbank, Authentifizierung, Anwendungslogik) werden selbst gehostet und nicht an externe Drittanbieter weitergegeben. Dies gewährleistet maximale Kontrolle über Ihre Daten und DSGVO-Compliance.

Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutz durch Technikgestaltung:
Wir setzen auf "Privacy by Design" und verwenden ausschließlich datenschutzfreundliche Technologien. Alle Analytics-Tools sind so konfiguriert, dass sie den geringstmöglichen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellen und gleichzeitig unsere berechtigten Interessen an der Webseitenoptimierung wahren.

Keine Profilbildung:
Wir erstellen keine dauerhaften Nutzerprofile oder führen Tracking über mehrere Websites durch. Alle erfassten Daten dienen ausschließlich aggregierten statistischen Auswertungen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Clemens Kressmann

Eibenweg 14

28816 Stuhr

Deutschland

Telefon: +49 163 2872927

E-Mail: [email protected]

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Analyse-Tools und Werbung

Self-Hosted Umami Analytics (Privacy-Enhanced)

Diese Website nutzt eine selbst gehostete und datenschutzoptimierte Version von Umami Analytics (Open Source) auf unseren eigenen Servern in Deutschland. Basierend auf der Open-Source-Lösung haben wir zusätzliche Datenschutzmaßnahmen implementiert, um einen noch höheren Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.

Unsere Privacy-Enhanced Konfiguration:
Wir haben die Standard-Umami-Installation um erweiterte Datenschutzfunktionen ergänzt. Zur Messung von Webseitenbesuchen erstellt unser modifiziertes System temporäre, pseudonyme Kennungen basierend auf anonymisierten IP-Adressen und Browser-Informationen. Diese Kennungen werden durch unsere Anpassungen alle 30 Tage automatisch erneuert (statt der Standard-Persistierung) und können nicht zur dauerhaften Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden. Die Erstellung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken ohne Profilbildung.

Erfasste anonymisierte Daten:

  • Besuchte Seiten (ohne personenbezogene Parameter)
  • Verweisende Websites (anonymisiert)
  • Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem - anonymisiert)
  • Ungefährer Standort (nur Land/Region)
  • Besuchszeit und -dauer (aggregiert)
  • Temporäre Session-Kennungen (30-Tage-Rotation)

Proaktive Datenschutz-Verbesserungen:
Zusätzlich zu den bereits datenschutzfreundlichen Features von Umami Open Source haben wir folgende Verbesserungen implementiert:

  • Automatische 30-Tage-Rotation aller Session-Identifikatoren
  • Erweiterte IP-Anonymisierung bereits beim Datenempfang
  • Minimierte Datenerfassung über Standard-Umami hinaus
  • Lokale Datenverarbeitung ohne externe Abhängigkeiten
  • Verschärfte Anonymisierungsalgorithmen

Rechtsgrundlage und Interessenabwägung:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Analyse und Optimierung unserer Website. Bei der Interessenabwägung haben wir berücksichtigt, dass:

  • Keine dauerhaften Nutzerprofile erstellt werden
  • Keine Cookies oder persistente Tracking-Technologien verwendet werden
  • Alle Daten auf eigenen Servern in Deutschland verbleiben
  • Proaktive 30-Tage-Rotation aller Identifikatoren implementiert wurde
  • Erweiterte Anonymisierungsmaßnahmen über Standard-Umami hinaus eingesetzt werden
  • Keine Datenweitergabe an Dritte erfolgt

Ihre Rechte:
Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen durch:

  • Aktivierung der "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser
  • Nutzung von Ad-Blockern, die Analytics-Skripte blockieren
  • Schriftliche Mitteilung an uns ([email protected])

Bei einem Widerspruch werden wir die Datenverarbeitung zu Analysezwecken für Sie einstellen, soweit technisch möglich.

6. Datenbank und Backend-Services

Self-Hosted Datenbank

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir eine selbst gehostete Datenbank-Lösung (basierend auf Supabase Open Source) auf unseren eigenen Servern in Deutschland. Alle Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet und gespeichert.

Folgende Daten werden in unserer Datenbank verarbeitet:

  • Registrierungsdaten (E-Mail-Adresse, verschlüsselte Passwörter)
  • Nutzerdaten (Projekte, Arbeitsbereiche, gespeicherte Links)
  • Technische Daten (Session-Informationen, anonymisierte IP-Adressen)
  • Präferenzen und Einstellungen

Datensicherheit: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (TLS) und gespeichert. Passwörter werden mit modernen Hashing-Algorithmen gesichert. Regelmäßige Backups werden erstellt und ebenfalls verschlüsselt gespeichert.

Keine Datenweitergabe: Da alle Services selbst gehostet sind, werden Ihre Daten nicht an externe Drittanbieter weitergegeben oder außerhalb Deutschlands verarbeitet.

7. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung von Rechtsverhältnissen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Nutzungsdaten werden nur insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Eigene Dienste

Tab9.me Service

Unser Hauptdienst Tab9.me ist ein AI-gestützter Tab-Manager, der Ihnen hilft, Ihre Browser-Tabs zu organisieren und zu verwalten. Bei der Nutzung unseres Dienstes verarbeiten wir folgende Daten:

  • Accountdaten (E-Mail, verschlüsseltes Passwort)
  • Workspace- und Projektdaten
  • Gespeicherte Links und Metadaten
  • Nutzungsstatistiken (anonymisiert)
  • Präferenzen und Einstellungen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen zur Servicebereitstellung und -verbesserung).

Chrome Extension

Unsere Chrome Extension kommuniziert direkt mit unserem Service, um Ihre Tabs zu synchronisieren. Die Extension verarbeitet nur die für die Funktionalität erforderlichen Daten und speichert keine sensiblen Informationen lokal.

9. Rechtliche Hinweise zu Analytics

Keine Einwilligungspflicht

Aufgrund unserer datenschutzoptimierten Umami-Konfiguration mit erweiterten Privacy-Features (keine Cookies, keine personenbezogenen Daten, lokales Hosting, proaktive 30-Tage-ID-Rotation, verschärfte Anonymisierung) gehen wir davon aus, dass keine Einwilligung nach § 25 TDDDG erforderlich ist. Diese Einschätzung stützen wir auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
  • § 25 Abs. 2 TDDDG (Ausnahmen für technisch erforderliche Speicherung)
  • Minimale Eingriffsintensität der verwendeten Technologien

Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren oder die oben genannten Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 7.7.2025